Vortrag «Leuchtturm Projekt: Quartierstrom Walenstadt»

Der erste lokale Strommarkt der Schweiz. Im Quartier Schwemmiweg in Walenstadt haben sich 37 Parteien zu einem lokalen Strommarkt zusammengeschlossen.

Zukunftsweisende Projekt

Christian Dürr Geschäftsführer des Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt, stellte den Anwesenden dieses hochinteressante und zukunftsweisende Projekt in einem spannenden Vortrag Projekt vor. Die zu erwartenden Entwicklungen und Veränderungen im Bereich Energieversorger werden sehr prägend sein, wie wir es aus der Automobilindustrie bereits kennen. Neu Technologien und allem voran Software werden an dieser Stelle einen wichtigen Faktor darstellen.

Viele Unterstützer

Dieses Projekt wurde vom Bund getragen, verschieden Hochschulen wie die ETH, Universität St.Gallen, die Hochschule Luzern und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften forschten an diesem Projekt. Technologie-Lieferanten wir das WEW, Bosch, BKW, SWIBI und weitere lieferten technische Grundlage.

Weitere Blogbeiträge

Roadmap Elektromobilität 2025

Resultat aus der TOCH-Massnahme für die Roadmap Elektromobilität 2025 vom Bundesamt für Energie (BFE). Aktuell stehen wir vor einer grösseren Energie- und Mobilitätswende sowie den

Weiterlesen »

TOCH meets TOC Singapore

Reise nach Südostasien Kontaktaufnahme Im Zuge meiner Reise nach Südost-Asien, Đà Nẵng, Vietnam, Bangkok, Thailand und Singapore, habe ich mir gedacht, ich könnte mich mit

Weiterlesen »
Kraftwerk Linth 1

Pumpspeicherkraftwerk Linth-Limmern

Besuch des Pumpspeicherkraftwerks Linth-Limmern Der TOCH hatte am 18.05.2025, organisiert durch Markus Thoma, die Möglichkeit, das Pumpspeicherkraftwerk Linth Limmern zu besichtigen, welches im Kanton Glarus

Weiterlesen »