TOCH Coffe Hour meets Mircolino

Dass an der monatlichen TOCH Coffe Hour interessante Themen zur Elektromobilität besprochen werden, ist vielen bekannt. Das Interview, welches unser Vorstandsmitglied Fritz Kleiner mit Microlino Sales Manager Moritz Sigl geführt hat, macht hier keine Ausnahme.

Moritz Sigl Microlino
Moritz Sigl - Sales Manager Microlino

Interview mit Moritz Sigl, Microlino & Fritz Kleiner TOCH

Fritz: Wann hattet ihr die Idee für einen „Microlino“ und wann wurde das erste Modell verkauft?

Moritz: Die Idee für den Microlino entstand 2015, als wir nach einer nachhaltigen und platzsparenden Alternative zum Auto suchten. Inspiriert von den Kabinenrollern der 50er Jahren wollten wir ein modernes, elektrisches Leichtfahrzeug entwickeln, das perfekt für den urbanen Raum geeignet ist. Die Serienproduktion begann schließlich Mitte 2022 in unserem Werk in Italien, und die ersten Fahrzeuge wurden kurz darauf an Kunden ausgeliefert. Seitdem wächst die Community der Microlino-Fahrer stetig, in der Schweiz sind es mittlerweile über 900 Microlinos auf den Strassen.

USP's

Fritz: Was zeichnet im speziellen den Microlino aus? Was sind Eure USP (Unique Selling Proposition), auf dem BEV-Markt?

Moritz: Der Microlino ist das iPad der Mobilitätswelt: kompakt wie ein Roller, aber mit dem Komfort eines Autos. Unsere wichtigsten USPs sind:

  • Kleiner Footprint: Nur 2,5 Meter lang, benötigt nur ein Drittel eines normalen Parkplatzes, sprich 3 Microlinos passen auf einen Parkplatz nebeneinander
  • Nachhaltigkeit & Efiizienz: Bis zu 50 % weniger Energie- und Materialverbrauch als ein herkömmliches E-Auto, Gewicht von nur 496 kg und Reichweiten von bis zu 230 km bei minimalem Energieverbrauch von rund 7.5 kWh pro 100km.
  • Handmade in Italy: Der Microlino wird in unserem Werk in Turin mit viel handwerklichem Geschick gefertigt. Der Microlino ist das erste Leichtelektrofahrzeug mit einer selbsttragenden Karosserie, wie man sie auch bei herkömmlichen Autos kennt.
  • Innovatives Design: Einzigartige Fronttür mit Softclose Funktion und einzigartiges modern-retro Design.
  • Gokart Fahrspass: Einzigartiges Fahrgefühl mit tiefem Schwerpunkt, direkter Lenkung und Sport-Mode für den schnellen Start an der Ampel.
Start einer Testfahrt Microlino
Testfahrt mit dem neuen Microlino Lite

Die Kunden

Fritz: Was ist ein typischer Kunde der einen Microlino kauft? Welche Bedürfnisse hat dieser Kunde?

Moritz: Unsere Kunden suchen eine umweltfreundliche, platzsparende und stylische Alternative zum Auto. Viele haben bereits ein Auto und nutzen den Microlino als Zweitfahrzeug für den Stadtverkehr. Sie legen Wert auf Design, Nachhaltigkeit und Effizienz.

Kennzahlen

Fritz: Was sind die wichtigsten Kennzahlen eines Microlinos und wie unterscheiden sich die verschiedenen Modelle?

Moritz: Die wichtigsten Kennzahlen eines Microlinos sind:

  • Die Leistung des Elektromotor ist 12,5 kW
  • Die Höchstgeschwindigkeit ist 90 km/h oder beim Microlino Lite ist diese auf 45 km/h limitiert
  • Die Reichweiten sind von 93 km bis zu 228 km
  • Die Batteriegrössen gibt es von 5.5 kWh bis zu15 kWh
  • Gelanden wird der Microlino über eine normale Steckdose die Ladezeit ist ca. 4 Stunden

Fritz: Die traditionellen BEV-Herstellen lancieren immer mehr auch kostengünstige BEV-Modelle, was bedeutet dies für Microlino in der Zukunft?

Moritz: Wir finden das eine gute Entwicklung, denn dies ermöglich E-Mobilität für alle Gesellschaftsschichten. In unserer Kategorie positionieren wir uns als Premium Produkt und für diese Qualität zahlt man seinen Preis mit Made in Europa.

Rabatt für TOCH-Mitglieder

Fritz: Gibt es sonst noch was Wichtiges, was Du uns in Bezug auf den Microlino den TOCH-Mitglieder sagen möchtet?

Moritz: Ja, wir werden für die TOCH-Mitgliedern einen Rabatt von 4% auf Neubestellungen (Kauf oder Leasing) anbieten. Vorerst befristet bis den 31.12.2025.

Für die Bestellung gilt folgender Prozess:

  • TOCH-Mitglied bestellt ganz normal über den Konfigurator seinen Microlino und meldet es dem TOCH (info@teslaowners.ch —> Betrefft Microlino Bestellung „Club-Rabatt“)
  • Der TOCH sendet der Microlino AG eine Bestätigungsmail, dass der Besteller ein TOCH-Mitglied ist (Vorname, Name und Mitglied-Nr.) und bestätigt so die TOCH- Mitgliedschaft
  • Wir ziehen die 4% auf der Rechnung für das TOCH-Mitglied ansprechend ab.

Fritz: Moritz, besten Dank für das Interview und den Rabatt für unsere TOCH Mitglieder.

Moritz, sehr gerne geschehen und auch besten Dank, dass wir bei Euch an der TOCH Coffee Hour in Dietlikon sein durften.

Microlino 2024

Mehr über Microlino

Microlino Pioneer Edition (seit 2022); Bild Microlini CC BY-SA 4.0, Wikipedia

Microlino in Wikipedia

Der Microlino ist ein vollelektrisches, vierrädriges Leichtfahrzeug, das von Micro Mobility Systems vermarktet wird und für die städtische Mobilität entwickelt ist. Es hat eine nach vorn zu öffnende Tür und auf die Karosserie aufgesetzte Scheinwerfer. Der Microlino hat zwei Sitze, einen Kofferraum und ein Faltdach. Er kann entweder mit einem Haushalts- oder einem Typ-2-Stecker aufgeladen werden. Als vierrädriges Leichtfahrzeug (L7e) vereint der Microlino Merkmale eines Autos und eines Motorrads. Er hat 50 % weniger Teile als ein typisches Auto und wiegt 513 Kilogramm. Es wird auch eine Version Microlino lite hergestellt, deren Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h auf 45 km/h reduziert wurde (L6e). In manchen Ländern darf dieses Fahrzeug bereits ab 14 Jahren gefahren werden, in Österreich und Deutschland ab 15 Jahren. Der Preis für den Microlino lite beginnt bei 17.900 Euro, für den schnelleren bei 19.900 Euro. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Microlino
Mitglied werden beim TOCH

Weitere Blogbeiträge

Microlino

TOCH meets Microlino

TOCH Coffe Hour meets Mircolino Dass an der monatlichen TOCH Coffe Hour interessante Themen zur Elektromobilität besprochen werden, ist vielen bekannt. Das Interview, welches unser

Weiterlesen »

Energiewende

Folien zum Vortrag von Henning Frey – Neujahrsbrunch 2025 Anlässlich des Neujahrsbrunches hat Henning Frey uns mit einem spannenden Vortrag nicht nur unterhalten, sondern auch

Weiterlesen »